Schule von 8 - 1 / Betreuung 13 +
Leitung: Frau Barzog
Mitarbeiterinnen: Frau Böcher, Frau Klein
Täger der Betreuungsmaßnahme:
Stiftung St. Josef
Schulbetreuung
Konrad- Martin-Weg 3
51688 Wipperfürth
http://www.stiftung-stjosef.de/schulbetreuung
Anmeldung
Eine Anmeldung ist jederzeit möglich. Formulare sind im Sekretariat oder direkt in der Betreuung erhältlich.
Abholzeiten
13:15 Uhr, 13:45 Uhr und 14:45
Sie werden pro Halbjahr von den Eltern festgelegt.
Aufsicht
Bitte bedenken Sie, dass unsere Aufsicht nur für die Betreuungszeit gilt und zu den jeweiligen Abholzeiten endet. Deshalb bitten wir um eine Absprache mit uns und Ihrem Kind, falls Sie sich einmal verspäten.

Betreuungsmodelle
Betreuung 8-1: Die Kinder sind verlässlich von 08:00—13:15 Uhr betreut. Die Kosten betragen monatlich __€.
Betreuung 13+: Die Kinder sind verlässlich von 08:00—14:45 Uhr betreut. Busse fahren allerdings nur bis 13:15 Uhr. Sie müssen Ihr Kind selber abholen. Die Kosten betragen monatlich __€.
Eltern
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern ist uns im Interesse Ihrer Kinder sehr wichtig. Sie haben jederzeit die Möglichkeit einen Gesprächstermin zu vereinbaren. In Elternbriefen informieren wir Sie über wichtige Angelegenheiten (Postmappe).
Ferienbetreuung
Sie findet in Zusammenarbeit mit der KGS St. Nikolaus statt.
Hausschuhe
Jedes Kind benötigt ein Paar Hausschuhe.
Krankheit
Bei Krankmeldung Ihres Kindes Im Sekretariat sagen Sie bitte, dass Ihr Kind auch die Betreuung besucht. Die Entschuldigung wird dann an uns weitergeleitet. Sollte Ihr Kind einmal aus anderen Gründen nicht die Betreuung besuchen, bitten wir um ein Telefonat oder eine schriftliche Mitteilung.
Lernzeit
In der Lernzeit (13:45) werden die Hausaufgaben erledigt. Diese werden von uns beaufsichtigt, aber nicht kontrolliert. Diese Aufgabe obliegt Ihnen als Eltern.
Lehrkräfte
Zwischen dem Betreuungspersonal und den Lehrkräften besteht ein enger Austausch. Es werden Absprachen getroffen.

Mittagessen
Von 13:15—13:45 Uhr wird eine gemeinsame Essenszeit angeboten. Dafür bringt jedes Kind bitte ein Butterbrot, Obst, Jogurt, o.ä. mit.
Regeln
Regeln geben Struktur und bieten allen Kindern Sicherheit im Umgang miteinander. Die Schulregeln sind auch für uns verbindlich.
Räume
Die Betreuung kann den gesamten Altbau der Schule für sich nutzen:
Essensraum mit Küche
Spielraum mit einer Hochebene
Hausaufgabenraum
Spielen
Ob Gesellschaftsspiele, Spiele auf der Hochebene, angeleitete oder auch freie Bastelangebote, sowie Bewegungsspiele jeglicher Art werden angeboten. Wir haben auch die Möglichkeit den Schulhof sowie den Spielplatz und ggf. die Turnhalle zusätzlich zu nutzen.

Team
Die Leitung hat Frau Barzog, unterstützt wird sie von Frau Böcher und Frau Klein.
Sie erreichen uns täglich in der Zeit von 11:30 Uhr bis 14:45 Uhr unter der Schulnummer 02267-880667.
Tagesablauf
Nach Unterrichtsschluss bzw. ggf. nach der zweiten Hofpause kommt Ihr Kind selbstständig zu uns und meldet sich an.
Die Kinder haben jetzt freie Zeit zum gemeinsamen Spielen, basteln oder entspannen. Das liegt uns als Team am Herzen.
Um 13:15 verlassen die letzten 8-1 Kinder die Betreuung. Für die 13+ Kinder ist nun Essenszeit, ab 13:45 ist Lernzeit.
Vertrauen
Bitte scheuen Sie sich nicht uns bei Fragen oder Problemen anzusprechen.
Wichtig
Alle Telefonnummern, unter denen wir Sie oder andere Personen im Notfall erreichen können, sind wichtig. Denken Sie daher immer daran, uns geänderte Telefonverbindungen mitzuteilen.
Wertschätzung
Wertschätzung, Achtung, Toleranz und Freundlichkeit im gegenseitigen Miteinander sind uns im Umgang mit den uns anvertrauten Kindern wichtig.